ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Momentan kann es zu einer Versandzeit von 4 Wochen nach Geldeingang kommen,
da die Nachfrage der Produkte sehr hoch ist.
§ 1 Geltungsbereich
Für Geschäftsbeziehungen zwischen der Firma INDIVIDUALISM Clothing ®, Rebecca Risch, Wilhelminenstraße 12/75, 1060 Wien, Österreich, im Folgenden „Anbieter“ genannt und dem Interessenten oder Besteller, im Folgenden „Besteller“ genannt, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung im Internet vorliegenden Fassung. Diese können vom Besteller für den Zweck der Online- Bestellung auf seinem Computer abgespeichert und/oder ausgedruckt werden. Der Online-Shop steht in deutscher Sprache zur Verfügung, die Vertragssprache ist deutsch.
§ 2 Vertragspartner
Anbieter und Vertragspartner des Bestellers ist die Firma
INDIVIDUALISM Clothing ®, Rebecca Risch, Wilhelminenstraße 12/75, 1060 Wien, Österreich
§ 3 Vertragsabschluss
Der Käufer kann über den Shop des Verkäufers angebotene Ware erwerben, indem er diese zunächst über den entsprechenden Button in den eigenen Warenkorb legt. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen, eventuelle Eingabefehler erkennen und vor der verbindlichen endgültigen Abgabe seiner Bestellung gegebenenfalls berichtigen. Der Anbieter wird dem Besteller unverzüglich den Zugang der Bestellung per E-Mail bestätigen. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung stellt noch keine Annahme dar. Die Annahmeerklärung durch den Anbieter erfolgt durch ausdrückliche Annahmebestätigung bzw Rechnung.
§ 4 Preise
Die Lieferung der Waren erfolgt zu den am Tag der Auftragserteilung gültigen, auf der Webseite des Anbieters angegebenen Preisen in Euro. Der Preis setzt sich zusammen aus dem Auftragswert, den Versandkosten sowie sonstiger Preisbestandteile und beinhaltet die jeweils geltende gesetzliche Umsatzsteuer. Bei Versand in Länder außerhalb der europäischen Union können zusätzliche Zollgebühren anfallen. Diese sind nicht im Preis enthalten und vom Besteller zu zahlen.
§ 5 Lieferung, Versand
Die Lieferung oder Abholung der Ware erfolgt nach den in der Bestellsoftware oder der Webseite festgelegten Bestimmungen, sofern zwischen dem Besteller und dem Anbieter nichts Abweichendes vereinbart wurde. Die Lieferzeit wird individuell vereinbart bzw. vom Anbieter im Bestellvorgang angegeben.
§ 6 Zahlung
Der Besteller gibt bei Abgabe der Bestellung an, ob er wahlweise per Vorkasse oder Online-Zahlungsverfahren bezahlen möchte. Beim Online-Zahlungsverfahren autorisiert der Besteller die Zahlung wahlweise durch die Eingabe der Bank-, Kreditkartendaten oder Zugangsdaten eines Zahlungsdienstanbieters. Bei Zahlung gegen Vorkasse ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen ab Warenbestellung und Rechnung vom Besteller zu bezahlen. Nach Eingang der Zahlung wird die Ware unverzüglich versandt. Bei individuell angefertigten Artikeln kann dies innerhalb von 14 Kalendertagen erfolgen. Der Besteller ist hiermit einverstanden
Im Falle der Onlinezahlung ermächtigt der Besteller den Vertragspartner ausdrücklich dazu, den fälligen Betrag im Rahmen der Bestellung einzuziehen. Sollte der Einzug der Zahlung aus vom Besteller zu vertretenden Gründen scheitern, hat der Besteller die Rückbelastungskosten und ggf. anfallende Bankbearbeitungsgebühren zu erstatten. Die bekannte Einzugsermächtigung (ELV) wurde im Februar 2014 durch die SEPA-Basislastschrift ersetzt. Der Besteller stimmt bei der Onlinezahlung ausdrücklich dem neuen Verfahren zu und erteilt dem Anbieter oder dessen Beauftragten ein SEPA-Lastschriftmandat (§127 BGB). Das erteilte Mandat ist für die Bestellung gültig (Einmalmandat). Mit der Versandbestätigung erhält der Besteller vorab eine Benachrichtigung über die Gläubiger-Identifikationsnummer, die Mandatsreferenz, den Betrag und Zeitpunkt des anstehenden SEPA-Lastschrifteinzugs (Pre-Notification). Der Anbieter oder dessen Beauftragter verkürzt die Vorlauffrist für den Lastschrifteinzug auf 3 Tage. Der fällige Rechnungsbetrag wird vom Anbieter oder dessen Beauftragten unter Angabe der Bankverbindung und der Mandatsreferenz vom Konto des Bestellers eingezogen. Der SEPA-Lastschrifteinzug kann innerhalb von 8 Wochen nach dem Belastungsdatum widerrufen werden. Die Forderung bleibt davon unberührt.
Der Anbieter behält sich aus logistischen Gründen das Recht vor, den Rechnungsbeleg in elektronischer Form zu versenden. Der Rechnungsversand erfolgt in diesem Fall per E-Mail und ist kostenlos.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung aller Waren aus derselben Bestellung bleibt die Ware Eigentum des Anbieters.
§ 8 Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen gem. 312 g Abs. 1 BGB ist nach § 312 g Abs. 2 Nr. 1 BGB ausgeschlossen, da die Waren nach den Vorgaben des Bestellers angefertigt werden und auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten und angefertigt sind. Bei berechtigten Sach- oder Materialmängeln ist der Widerruf schriftlich zu richten an:
INDIVIDUALISM Clothing ®
Rebecca Risch
Wilhelminenstraße 12/75
1060 Wien
Österreich
oder per eMail an paula_becca@yahoo.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Käufer dem Verkäufer die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, muss er dem Verkäufer insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen muss der Käufer Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf Kosten und Gefahr des Käufers zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden beim Käufer auf dessen Kosten abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Käufer mit der Absendung seiner Widerrufserklärung oder der Sache, für dem Verkäufer mit deren Empfang.
§ 9 Mängelansprüche
Für die Rechte des Bestellers bei Sach- und Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit im Nachfolgenden nichts anderes bestimmt ist. Sollte die Ware einen Mangel aufweisen, ist der Besteller nach seiner Wahl zur Nacherfüllung in Form einer Mängelbeseitigung (Nachbesserung) oder zur Lieferung einer neuen mangelfreien Sache (Nachlieferung) berechtigt. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, die gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten durchgeführt werden kann und wenn die andere Art der Nacherfüllung keine erheblichen Nachteile für den Besteller mit sich bringen würde. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, kann der Besteller nach seiner Wahl den Rücktritt vom Vertrag erklären oder den Kaufpreis mindern.
§ 10 Haftung
Der Anbieter haftet für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Anbieters, eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet der Anbieter dem Besteller nur nach dem Produkthaftungsgesetz, aufgrund einer übernommenen Garantie, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der schuldhaften Verletzung von Kardinalpflichten (wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf). Der Schadenersatzanspruch des Bestellers ist bei einer Verletzung von Kardinalpflichten auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn nicht zugleich ein anderer der in Satz 1 und 2 dieses Absatzes genannten Ausnahmefälle vorliegt.
§ 11 Datenschutz, Datensicherung
Bezüglich der weiteren Regelungen, die den Datenschutz sowie die Datensicherung betreffen, wird auf die gesonderte Datenschutzerklärung verwiesen, welche vom Besteller für den Zweck der Online- Bestellung auf seinem Computer abgespeichert und/oder ausgedruckt werden kann. Sofern zu einer vollständigen Bearbeitung der Aufträge erforderlich, können die mit der Auftragserteilung erhobenen Personen- und Kontodaten im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung gem. §11 BDSG an Erfüllungsgehilfen des Anbieters weitergegeben werden.
§ 12 Urheberrechte, Strafrecht
Für die Inhalte der übertragenen Dateien, speziell bei individuell angefertigte Artgikel mit Bildmotiven des Bestellers, ist der Besteller allein verantwortlich. Er hat sicherzustellen, dass er für alle an den Anbieter übertragenen Dateien sowie die in Auftrag gegebene Nutzung die hierfür erforderlichen Urheber-, Marken- oder sonstigen Rechte besitzt. Alle aus einer etwaigen Verletzung dieser Rechte entstehenden Folgen trägt allein der Besteller. Er ist verpflichtet, den Anbieter gegenüber Dritten von sämtlichen berechtigten Ansprüchen freizustellen, die wegen der Verletzung ihrer Rechte aufgrund der dem erteilten Auftrag entsprechenden Bearbeitung, Vervielfältigung und Nutzung der übertragenen Dateien geltend gemacht werden.
Der Besteller sichert zu, dass die Inhalte der übertragenen Dateien nicht gegen geltende Verbotsnormen, insbesondere gegen die Vorschriften zur Verbreitung von Kinderpornographie (§§ 184 ff. StGB) verstoßen. Sollten dem Anbieter Zuwiderhandlungen gegen diese Zusicherung bekannt werden, wird der Anbieter unverzüglich die zuständigen Strafverfolgungsbehörden einschalten.
§ 13 Registrierung
Die Registrierung des Kunden als Nutzer des Kunden- und Vorteilsservices sowie des Kundenforums und die Nutzung dieser Services erfolgt unentgeltlich.
§ 14 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Besteller seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Hat der Besteller keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland oder hat er nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder ist der Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt oder ist der Besteller Kaufmann und handelt in dieser Eigenschaft, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz des Anbieters. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages mit dem Besteller einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Stand: September 2022
Kontakt
Impressum
TERMS AND CONDITIONS
At the moment there may be a shipping time of 4 weeks after receipt of money, because the demand of the products is very high.
§ 1 Scope
For business relations between the company INDIVIDUALISM Clothing ®, Rebecca Risch, Wilhelminenstraße 12/75, 1060 Vienna, Austria, hereinafter referred to as “supplier” and the interested party or orderer, hereinafter referred to as “orderer”, the following General Terms and Conditions apply exclusively in the version available on the Internet at the time of the order. These can be saved and/or printed out by the customer on his computer for the purpose of the online order. The online store is available in German, the contract language is German.
§ 2 Contractors
Supplier and contracting party of the orderer is the company
INDIVIDUALISM Clothing ®, Rebecca Risch, Wilhelminenstraße 12/75, 1060 Vienna, Austria
§ 3 Contract conclusion
The Buyer can purchase goods offered via the Seller’s store by first placing them in their own shopping cart via the corresponding button. Before sending the order, the customer can change and view the data at any time, recognize any input errors and correct them if necessary before the binding final submission of his order. The provider will immediately confirm the receipt of the order to the customer by e-mail. The confirmation of receipt of the order does not constitute acceptance. The declaration of acceptance by the provider is made by explicit confirmation of acceptance or invoice.
§ 4 Prices
The delivery of the goods is carried out at the prices in Euro valid on the day of the order placement and stated on the website of the supplier. The price is composed of the order value, shipping costs and other price components and includes the applicable statutory VAT. For shipments to countries outside the European Union, additional customs duties may apply. These are not included in the price and must be paid by the customer.
§ 5 Delivery, shipping
Delivery or collection of the goods shall be carried out in accordance with the provisions set out in the ordering software or the website, unless otherwise agreed between the Customer and the Provider. The delivery time is agreed individually or specified by the provider in the ordering process.
§ 6 Payment
When placing the order, the customer specifies whether he wishes to pay either in advance or by online payment. In the online payment procedure, the customer authorizes the payment either by entering the bank, credit card data or access data of a payment service provider. In the case of payment in advance, the invoice amount is to be paid by the customer within 7 days of ordering the goods and receiving the invoice. After receipt of payment, the goods will be shipped immediately. In the case of custom-made items, this can be done within 14 calendar days. The purchaser hereby agrees
In the case of online payment, the purchaser expressly authorizes the contracting party to collect the amount due under the order. Should the collection of the payment fail for reasons for which the ordering party is responsible, the ordering party shall reimburse the chargeback costs and any bank processing fees incurred. The familiar direct debit authorization (ELV) was replaced by the SEPA core direct debit in February 2014. The customer expressly agrees to the new procedure when paying online and issues a SEPA direct debit mandate (§127 BGB) to the provider or its agent. The issued mandate is valid for the order (one-time mandate). With the shipping confirmation, the Customer shall receive advance notification of the creditor identification number, the mandate reference, the amount and time of the upcoming SEPA direct debit collection (pre-notification). The provider or its agent shall shorten the pre-notification period for the direct debit collection to 3 days. The invoice amount due shall be collected from the Customer’s account by the Provider or its agent, stating the bank details and the mandate reference. The SEPA direct debit can be revoked within 8 weeks after the debit date. The claim remains unaffected.
For logistical reasons, the provider reserves the right to send the invoice receipt in electronic form. In this case, the invoice will be sent by e-mail and is free of charge.
§ 7 Retention of title
Until full payment of all goods from the same order, the goods remain the property of the supplier.
§ 8 Right of withdrawal
The right of revocation for distance contracts according to § 312 g para. 1 BGB is excluded according to § 312 g para. 2 No. 1 BGB, because the goods are made according to the specifications of the customer and are tailored and manufactured to his personal needs. In case of justified material or material defects, the revocation is to be addressed in writing to:
INDIVIDUALISM Clothing ®
Rebecca Risch
Wilhelminenstrasse 12/75
1060 Vienna
Austria
or by eMail to mail@individualism-shop.com
Consequences of revocation
In the event of an effective revocation, the services received by both parties shall be returned and any benefits derived (e.g. interest) shall be surrendered. If the Buyer is unable to return or surrender to the Seller the performance received and any benefits (e.g. benefits from use), or is only able to do so in part or in a deteriorated condition, the Buyer must compensate the Seller to this extent. The Buyer shall only be obliged to pay compensation for the deterioration of the item and for any use made of it if the use or deterioration is due to handling of the item that goes beyond the inspection of its properties and functionality. By “testing the properties and functionality” we mean testing and trying out the respective goods, as is possible and customary in a retail store, for example. Goods that can be sent by parcel are to be returned at the expense and risk of the buyer. Goods that cannot be sent by parcel post will be collected from the buyer at the buyer’s expense. Obligations to refund payments must be fulfilled within 30 days. The period begins for the buyer with the dispatch of his revocation or the thing, for the seller with their receipt.
§ 9 Claims for defects
The statutory provisions shall apply to the rights of the purchaser in the event of material defects and defects of title, unless otherwise stipulated in the following. Should the goods be defective, the Purchaser shall be entitled, at its option, to subsequent performance in the form of rectification of the defect (subsequent improvement) or delivery of a new item free of defects (subsequent delivery). However, the supplier is entitled to refuse the chosen type of supplementary performance if this can only be carried out at disproportionate cost and if the other type of supplementary performance would not entail any significant disadvantages for the purchaser. If the subsequent performance has failed, the Customer may, at its option, declare the withdrawal from the contract or reduce the purchase price.
§ 10 Liability
The Provider shall be liable for damages caused by intentional or grossly negligent conduct of the Provider, a representative or vicarious agent in accordance with the statutory provisions. Otherwise, the Provider shall only be liable to the Customer in accordance with the Product Liability Act, on the basis of an assumed guarantee, due to injury to life, limb or health or due to the culpable breach of cardinal obligations (essential contractual obligations, the fulfillment of which makes the proper execution of the contract possible in the first place and on the observance of which the contractual partner may regularly rely). In the event of a breach of cardinal obligations, the Purchaser’s claim for damages shall be limited to the foreseeable damage typical for the contract, unless another of the exceptional cases mentioned in sentences 1 and 2 of this paragraph applies at the same time.
§ 11 Data protection, data backup
With regard to further regulations concerning data protection and data security, reference is made to the separate data protection declaration, which can be saved and/or printed out by the customer on his computer for the purpose of the online order. If necessary for a complete processing of the orders, the personal and account data collected with the placing of the order can be passed on to vicarious agents of the provider within the framework of an order data agreement according to §11 BDSG.
§ 12 Copyright, Criminal Law
The customer is solely responsible for the content of the transferred files, especially in the case of individually produced artgicles with image motifs of the customer. He must ensure that he owns the necessary copyrights, trademark rights or other rights for all files transferred to the provider as well as the commissioned use. All consequences arising from any infringement of these rights shall be borne solely by the Customer. He is obligated to indemnify the Provider against all justified claims against third parties, which are asserted due to the infringement of their rights as a result of the processing, duplication and use of the transmitted files in accordance with the order placed.
The customer assures that the contents of the transmitted files do not violate applicable prohibition norms, in particular the regulations on the distribution of child pornography (§§ 184 ff. StGB). Should the Provider become aware of any violations of this assurance, the Provider shall immediately involve the competent law enforcement authorities.
§ 13 Registration
The registration of the customer as a user of the customer and benefit service as well as the customer forum and the use of these services is free of charge.
§ 14 Final provisions
The law of the Federal Republic of Germany shall apply to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods. Mandatory provisions of the state in which the customer has his habitual residence shall remain unaffected. If the customer does not have a general place of jurisdiction in Germany or if he has moved his place of residence abroad after conclusion of the contract or if the place of residence is not known at the time the action is filed or if the customer is a merchant and acts in this capacity, the place of jurisdiction for all disputes shall be the registered office of the supplier. Should individual provisions of this contract with the Purchaser, including these General Terms and Conditions, be or become invalid in whole or in part, this shall not affect the validity of the remaining provisions.
Status: September 2022